Degus richtig füttern
Viele Haustierbesitzer stehen auf dem Schlauch, wenn es um die artgerechte Ernährung ihrer kleinen Mitbewohner geht. Wie man Degus richtig füttert, erfahren Sie an dieser Stelle.
Wer Degus als Haustiere halten möchte, muss über die richtige Fütterung Bescheid wissen. Denn nur eine artgerechte und ausgewogene Ernährung kann die Lebensdauer der kleinen Nagetiere verlängern. Zwar bietet der Fachhandel mittlerweile zahlreiche Futtermischungen an, diese sind in den meisten Fällen jedoch mehr oder weniger ungeeignet. Für Sie als Halter ist es daher wichtig zu wissen, was Sie Ihren Degus zu fressen anbieten dürfen und was auf keinen Fall auf dem Speiseplan stehen sollte.
Degus als Haustiere - das fressen die kleinen Nager in der Natur
Degus kommen hauptsächlich aus Chille und ernähren sich in ihrer natürlichen Umgebung von Pflanzen und dabei überwiegend von Rinden und Gräsern. Zucker- oder fetthaltige Nahrung sind sie nicht gewöhnt.
Heu - das wichtigste Nahrungsmittel
Zur täglichen Mahlzeit eines Degus wird in erster Linie Heu empfohlen. Dieses bringt die Verdauung in Schwung und ist wichtig für die Zahnabnutzung. Durch das regelmäßige Kauen können unter anderem Zahnfehlstellungen vermieden werden.
Heu gibt es entweder im Fachhandel abgepackt in kleinen Tüten oder beim Bauern, falls größere Mengen benötigt werden. Beim Heu sollte man darauf achten, dass es leicht grünlich aussieht und aromatisch riecht. Es darf keinesfalls staubig oder feucht sein. Dementsprechend sollte das Heu zu Hause trocken und dunkel gelagert werden.
Kräuter und Gemüse enthalten Vitamine und Mineralien
Auch Grünfutter sollte ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Degus sein. Daran sollte man die kleinen Tiere allerdings recht langsam gewöhnen, da es sonst zu Verdauungsproblemen kommen kann. Bieten Sie ihnen zunächst kleine Mengen an und erhöhen Sie diese Ration nach und nach. Mit der Zeit können Sie das Grünfutter täglich verfüttern.
Kräuter enthalten Mineralien und Vitamine und haben darüber hinaus auch eine medizinische Wirkung auf Degus. Sie können in frischer oder getrockneter Form angeboten werden. Kräuter, die Degus fressen dürfen, sind im Fachhandel erhältlich, können aber auch frisch gepflückt werden. Bestimmte Teekräuter wie Kamillen- oder Thymiantee können den kleinen Nagern bei bestimmten Krankheiten helfen.
Folgende Kräuter kann man u.a. seinen Degus füttern:
- Petersilie
- Gänseblümchen
- Gras
- Dill
- Himbeerblätter
- Löwenzahnblätter
Getrocknetes oder frisches Gemüse können Degus ebenfalls essen. Sie enthalten Vitamine und Nährstoffe sowie ausreichend Flüssigkeit. Aber auch Gemüse sollte langsam angewöhnt werden. Nach der Eingewöhnungsphase kann es auch mehrmals wöchentlich zum Fressen gegeben werden.
Diese Gemüsesorten eignen sich für Degus:
- Blattsalate (ungespritzt)
- Chicoree
- Paprika
- Möhren (mit Grün)
- Zucchini
- Gurken
- Sellerie
- Petersilienwurzel
Das Grünfutter sollte immer zimmertemperaturwarm „serviert“ werden (nicht aus dem Kühlschrank!). Waschen Sie es vor der Verfütterung gründlich ab und trocknen Sie es anschließend. Wenn nach dem Fressen Reste über bleiben, entfernen Sie diese.
Frisches Wasser für Degus
Auch wenn Degus nicht viel trinken und auch über Grünfutter viel Flüssigkeit aufnehmen können, sollte immer frisches Wasser bereitstehen. Vor allem bei Hitze oder im Alter sollten Degus jederzeit die Möglichkeit haben, Wasser zu trinken. Wer seinen Tieren den ganzen Tag Wasser zur Verfügung stellt, macht in Bezug auf die Fütterung alles richtig. Bieten Sie es am besten in einem stehenden Gefäß an und achten Sie auf täglich frisches Wasser und saubere Näpfe.
Was man Degus nicht füttern sollte, lesen Sie unter: Das dürfen Degus nicht fressen
Ähnliche Artikel:








