Sollte man Chamäleons paarweise halten?
Vor der Anschaffung möchte man ggf. wissen, ob Chamäleons Einzelgänger sind oder ob man bei den Reptilien besser auf eine Paarhaltung setzen sollte. Was es zur Vergesellschaftung von Chamäleons zu wissen gibt, lesen Sie hier.
In der Natur weisen zahlreiche Tiere ein äußerst soziales Umfeld auf. Schaut man sich beispielsweise die extrem organisierten Ameisenstaaten an, dann erkennt man recht schnell, wie erfolgreich Tiere in Gruppen leben können. Bei diesen Insekten gibt es gut ausgebaute Familienstrukturen, darunter auch Mitglieder, die auf Kinder aufpassen, während die anderen bestimmte Arbeiten übernehmen. Andere Tiere sind wiederum reine Einzelgänger und sollten auch nicht als Haustier in Gruppen oder paarweise (Männchen und Weibchen) gehalten werden. Doch wie sieht es mit Chamäleons aus? Braucht ein Chamäleon einen Partner beziehungsweise einen Spielkameraden?
Ist die Paarhaltung bei Chamäleons sinnvoll?
Kurz und bündig? Nein. Chamäleons sind absolute Einzelgänger und sollten besser nicht dauerhaft mit Artgenossen zusammen in einem Terrarium leben. Zwar kann man Chamäleons in den ersten drei Monaten auch als Gruppe oder paarweise halten, doch sobald sie geschlechtsreif werden, müssen die Tiere voneinander getrennt werden.
Für ein Chamäleon bedeutet ein Partner - und selbst ein anderes Haustier - jede Menge Stress, welcher bei den Reptilien langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allem zwei Männchen kann man nicht miteinander vergesellschaften. Aber auch geschlechtlich unterschiedliche Konstellationen sind grundsätzlich nicht sinnvoll. Ein Weibchen sollte man mit einem männlichen Chamäleon lediglich zur Paarung zusammensetzen. Danach muss man diese wieder voneinander trennen, da das Männchen das schwächere und trächtige Weibchen irgendwann angreifen würde. Bei Jemenchamäleons ist eine Haltung von zwei Weibchen in einem sehr großen und geräumigen Terrarium durchaus noch denkbar, aber dennoch nicht empfehlenswert.
Auch in der Natur sind Chamäleons lieber für sich allein. Erst bei der Paarung treffen das männliche und weibliche Geschlecht für eine kurze Zeit aufeinander. Eine Vergesellschaftung, wie man sie zum Beispiel bei Meerschweinchen vornehmen kann, ist bei Chamäleons definitiv nicht möglich. Denn egal ob man die Tiere in der Gruppe oder "nur" paarweise halten möchte, das Aufeinandertreffen von Artgenossen kann bei Chamäleons zum Tod eines der Tiere führen.
Ähnliche Artikel:








