Wie schwitzen Katzen? - Wärmeausgleich der Katze

Auch Katzen müssen ihre Körperwärme regulieren und vertragen weder extreme Kälte noch große Hitze. Wie der Wärmeausgleich bei Katzen vonstattengeht, erfahren Sie hier.

Wärmeregulation der Katze

Das dichte Fell von Katzen schützt diese in der kalten Jahreszeit und hält sie warm. Jedoch stellt sich beim Anblick von Katzen, die im Sommer in ihrem Fellmantel von A nach B flanieren, für so manch einen Katzenbesitzer die berechtigte Frage, ob Katzen überhaupt schwitzen können. Und wenn ja, wie genau erfolgt die Wärmeregulation trotz dichtem Fell?

Katzen schwitzen über die Füße, die Ohren und die Zunge

Katzen verfügen über Schweißdrüsen an der Unterseite der Pfoten, die für den Wärmeaustausch verantwortlich sind. Wird es Katzen zu warm, sondern sie an den Füßen Schweiß ab. Besonders auf Laminatböden oder Möbelstücken kann man diese Fußabdrücke dann deutlich erkennen.

Auch die Ohren der Katze sind dazu geeignet, überschüssige Wärme nach draußen zu leiten. Allerdings können warme Ohren auch andere Ursachen (z.B. Stress) haben.

Anders als Hunde, hecheln Katzen nur selten. Erst bei stärkerem Schwitzen (meist in Verbindung mit Bewegung) versuchen Katzen auch über das Hecheln Verdunstungskälte (korrekt Verdampfungswärme) zu erzeugen. Dabei verdunstet der Speichel auf der Zunge und im Rachen und kühlt damit indirekt das Blut der Katze. Zusätzlich kann es sein, dass sich die Katze an heißen Tagen großflächig übers Fell leckt. Das nasse Fell kann auf diese Weise (Wärmeentzug durch Verdunstung) ebenfalls für Kühlung sorgen.

Aber Achtung: Bei ausgeprägten nassen Fußabdrücken oder stark hechelnden Katzen sollte der Mensch jedoch entsprechend eingreifen.

Ähnliche Artikel:

Wie schwitzen Hunde? - Thermoregulation und Wärmeausgleich
Hunde leiden im Sommer mehr als wir Menschen. Wie Hunde schwitzen und ihre Körpertemperatur regeln können, erfahren Sie hier.
Dürfen Katzen rohes Schweinefleisch fressen?
Sie möchten Ihrer Katze etwas Gutes tun und denken daran, ihr rohes Schweinefleisch zu füttern? Warum Sie dies auf keinen Fall tun sollten, verrät Ihnen der folgende Artikel.
Woran erkennt man, dass es einer Katze nicht gut geht?
Wenn einem die Gesundheit seiner Katze wichtig ist, sollte man auf bestimmte Verhaltensänderungen achten, die körperliche oder seelische Beschwerden des Stubentigers anzeigen können.
Asprin ist für Katzen giftig und tödlich
Die eigenen Haustiere mit Medikamenten für den Menschen zu behandeln, ist grundsätzlich keine gute Idee. Selbst frei verkäufliche Mittel wie Aspirin können tödlich wirken.
Sind Katzen nachtragend und beleidigt?
Sie haben den Eindruck, dass Ihre Katze mit Ihnen schmollt? Ob Katzen nachtragend sein können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Brauchen Katzen Katzengras?
Sie haben eine Katze und fragen sich, ob der kleine Stubentiger Katzengras benötigt? Was es über Katzen und Gras zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Wie viel dürfen Katzen wiegen?
Sie wollen sicher gehen, dass Ihre Katze kein Übergewicht hat? Wie viel Katzen wiegen dürfen, verrät Ihnen dieser Artikel.
Sind Halsbänder für Katzen gefährlich?
Ihre Katze ist ein Freigänger und Sie fragen sich, ob Katzenhalsbänder gefährlich sind? Was es über Halsbänder für Katzen zu wissen gibt, wird an dieser Stelle erörtert.
Dürfen Katzen Milch trinken?
Sie wissen, dass Katzen gern Milch trinken und fragen sich, ob diese auch gesund für Ihre Katze ist? Ob Katzen Milch trinken dürfen, erfahren Sie hier.